Kontaktieren Sie uns

Bürozeiten

Montag-Freitag 08:00-14:00 Uhr

E-Mail Adresse
Whatsapp

0176/84830244

Fax

069/40037511

Name
Datenschutzerklärung

In einer Welt, die immer schneller wird, wächst gleichzeitig das Bedürfnis nach echter Verbindung. Gerade wenn es um Pflege, Unterstützung und menschliche Nähe geht, ist ein einfacher, zuverlässiger und herzlicher Kontakt von besonderer Bedeutung. Beim Pflegedienst One sehen wir Kontakt nicht als eine bloße technische Schnittstelle, sondern als die Brücke zwischen Ihnen und uns. Der Kontakt zu unseren Klientinnen und Klienten, zu Angehörigen, zu Interessierten, zu Partnern und auch zu Bewerberinnen und Bewerbern ist der Beginn jeder Zusammenarbeit – und oft auch der Anfang von etwas sehr Wertvollem.

Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass der Kontakt zu uns leicht, direkt und unkompliziert ist. Ganz gleich, ob Sie eine erste Frage haben, sich über unsere Leistungen informieren möchten, Hilfe für einen Angehörigen benötigen oder uns Feedback geben wollen – wir sind für Sie da. Ein offener Kontakt ist für uns die Basis einer vertrauensvollen Beziehung. Und Vertrauen ist in der Pflege das höchste Gut. Schon im ersten Kontakt entscheidet sich oft, ob ein gutes Gefühl entsteht, ob man sich ernst genommen fühlt, ob man sich traut, den nächsten Schritt zu gehen.

Viele Menschen zögern, bevor sie Kontakt aufnehmen. Manchmal aus Unsicherheit, manchmal weil man denkt, man müsse schon alle Informationen beisammen haben. Dabei ist genau das unsere Aufgabe: da zu sein, wenn Fragen offen sind. Deshalb brauchen Sie keine Sorge haben, ob Ihr Anliegen „richtig“ ist. Jeder Kontakt ist willkommen – auch wenn Sie einfach erst mal nur wissen möchten, wie alles abläuft, was es kostet oder was überhaupt möglich ist. Wir nehmen uns Zeit, beantworten jede Anfrage individuell und mit der Aufmerksamkeit, die Sie verdienen.

Der persönliche Kontakt ist dabei unser bevorzugter Weg. Telefonisch sind wir zu unseren Geschäftszeiten für Sie erreichbar. Unsere Mitarbeitenden nehmen sich gerne die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten oder einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Auch per E-Mail sind wir schnell und zuverlässig für Sie da. Wenn Sie möchten, können Sie über unser Kontaktformular auf der Website jederzeit eine Nachricht hinterlassen – wir melden uns so bald wie möglich zurück. Für uns ist es selbstverständlich, dass kein Kontakt unbeantwortet bleibt.

Manche Situationen erfordern einen besonders sensiblen Umgang. Vielleicht geht es um einen plötzlichen Pflegebedarf, um eine Entlassung aus dem Krankenhaus oder um eine akute Überforderung im Alltag. Gerade in solchen Fällen ist es wichtig, dass der Kontakt zu uns nicht an Bürokratie oder Wartezeiten scheitert. Wir bemühen uns, auf jede Kontaktaufnahme schnell, klar und einfühlsam zu reagieren. Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Ein guter Kontakt kann den entscheidenden Unterschied machen – nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional.

Natürlich kann ein Kontakt auch digital beginnen – über unsere Website, über E-Mail oder ein Formular. Doch für uns endet dort nicht die Beziehung. Vielmehr ist der digitale Kontakt oft nur die Tür zu einem persönlichen Gespräch, zu einem Hausbesuch, zu einer Begleitung, die auf Vertrauen und Austausch beruht. Wir möchten Sie als Menschen kennenlernen, nicht nur als Datensatz. Und genauso möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, uns als Menschen zu erleben – nicht als anonyme Pflegeeinrichtung, sondern als Partner, auf den man sich verlassen kann.

Viele unserer heutigen Kundinnen und Kunden erinnern sich noch an ihren ersten Kontakt mit uns. Oft war es ein kurzer Anruf, ein informelles Gespräch, eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf. Und fast immer war es ein Moment der Erleichterung. Denn der Kontakt zu uns war nicht kompliziert, nicht kühl, nicht überfordernd – sondern zugewandt, klar und verständlich. Genau so soll es sein. Wir sehen jede Kontaktaufnahme als Vertrauensvorschuss – und nehmen sie entsprechend ernst.

Der Kontakt zu uns ist aber nicht nur für Pflegebedürftige oder Angehörige relevant. Auch Interessierte, Kooperationspartner oder Bewerberinnen und Bewerber finden bei uns stets ein offenes Ohr. Vielleicht möchten Sie mit uns zusammenarbeiten, ein gemeinsames Projekt starten oder haben Fragen zu einer ausgeschriebenen Stelle. In allen Fällen freuen wir uns über Kontakt – denn jede Begegnung eröffnet neue Möglichkeiten. Wir glauben an Netzwerke, an Austausch, an gegenseitige Impulse. Und genau deshalb ist der Kontakt mit Menschen für uns immer auch eine Chance, zu lernen und zu wachsen.

Besonders im Pflegebereich ist guter Kontakt keine Selbstverständlichkeit. Viel zu oft erleben Betroffene, dass sie sich durchkämpfen müssen – durch Warteschleifen, durch unklare Formulare, durch unpersönliche E-Mails. Wir möchten das anders machen. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Kontakt an wohlfühlen. Dass Sie merken: Hier wird zugehört. Hier wird verstanden. Hier nimmt man sich Zeit. Auch wenn wir nicht immer sofort jede Lösung parat haben – wir geben Ihnen das Gefühl, dass Sie nicht allein sind.

Im Kontakt mit unseren Mitarbeitenden merken viele schnell, dass wir keine Standardantworten geben. Jede Situation ist anders, jeder Mensch ist anders, und deshalb verdient auch jede Kontaktaufnahme eine individuelle Reaktion. Unser Anspruch ist es, den Kontakt so zu gestalten, dass er Klarheit schafft, Vertrauen aufbaut und Mut macht. Egal ob es um organisatorische Fragen, menschliche Unsicherheiten oder fachliche Anliegen geht – wir nehmen uns die Zeit, die es braucht.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind. Datenschutz und Vertraulichkeit sind für uns selbstverständlich. Wir behandeln alle Informationen, die Sie uns im Rahmen des Kontakts mitteilen, mit größter Sorgfalt und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Auch dies ist Teil des Vertrauens, das ein guter Kontakt erfordert. Denn niemand möchte persönliche Anliegen in einem unsicheren Rahmen besprechen. Sie können sich darauf verlassen: Kontakt bei uns bedeutet auch immer Verlässlichkeit und Diskretion.

Wir wissen, dass es Überwindung kosten kann, den ersten Kontakt zu einem Pflegedienst herzustellen. Vielleicht geht es um ein sensibles Thema, vielleicht auch um eine Entscheidung, die man lange hinausgeschoben hat. Wir möchten Ihnen diesen Schritt so leicht wie möglich machen. Es braucht keinen offiziellen Anlass, keine vollständige Akte – manchmal genügt ein kurzer Satz, eine kleine Frage, eine erste Annäherung. Genau dafür ist unser Kontaktangebot da. Sie bestimmen das Tempo. Wir hören zu.

Auch nach der ersten Kontaktaufnahme bleibt unser Anspruch derselbe: verbindlich, ehrlich, nah. Der Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden endet nicht nach Vertragsabschluss – er beginnt dann erst richtig. Wir stehen auch während der gesamten Betreuungszeit für Anliegen, Rückfragen oder Anpassungen zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie den Kontakt zu uns pflegen – und wir versprechen, ihn auf unserer Seite ebenso sorgfältig zu pflegen.

Sollten Sie einmal Kritik, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, sind wir besonders dankbar für Ihre Kontaktaufnahme. Denn wir wissen: Nur wer offen für Rückmeldung bleibt, kann besser werden. Und besser werden wollen wir jeden Tag. Deshalb betrachten wir jeden Kontakt auch als Chance, zu wachsen, zu reflektieren und unseren Dienst weiterzuentwickeln. Ihre Meinung zählt – und wir nehmen sie ernst.

Vielleicht überlegen Sie gerade, ob Sie den Hörer in die Hand nehmen oder eine Nachricht schreiben sollen. Vielleicht zögern Sie noch. Wir möchten Sie ermutigen: Tun Sie es. Der erste Kontakt ist der Beginn eines Gesprächs. Und jedes gute Gespräch kann der Anfang einer guten Lösung sein. Sie müssen nicht alles wissen, nicht alles richtig machen, nicht alle Antworten haben. Wir sind dafür da, Ihnen zu helfen, mit Ihnen zu klären, gemeinsam Wege zu finden. Ein Kontakt kann vieles in Bewegung setzen – lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Kontakt ist mehr als Kommunikation. Kontakt ist Beziehung, ist Begegnung, ist Nähe. In der Pflege zählt das mehr als alles andere. Deshalb ist es uns so wichtig, dass unser Kontakt nicht nur funktioniert, sondern gut tut. Dass Sie sich gehört, verstanden und begleitet fühlen – vom ersten Moment an. Und genau das möchten wir Ihnen mitgeben: Sie können uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie.

Manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt, um große Veränderungen anzustoßen. Eine einfache Nachricht, ein kurzer Anruf oder ein persönliches Gespräch kann der Beginn von etwas sein, das vieles leichter macht. Wenn es um Pflege, Unterstützung im Alltag oder neue berufliche Perspektiven geht, möchten wir Ihnen diesen Schritt so einfach wie möglich machen. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – mit all Ihren Fragen, Bedürfnissen und vielleicht auch Unsicherheiten. Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit dem Thema Pflege befassen oder bereits konkrete Vorstellungen haben: Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen zu klären, was für Sie oder Ihre Angehörigen wichtig ist.

Unsere Erfahrung zeigt: Der erste Austausch ist oft geprägt von Erleichterung. Nicht, weil sofort alle Probleme gelöst sind, sondern weil man merkt, dass man nicht allein ist. Dass da jemand zuhört, der versteht. Dass da jemand ist, der Wege aufzeigt, Optionen verständlich macht und ehrlich Rückmeldung gibt. Diese Begegnung auf Augenhöhe ist für uns die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Und sie beginnt ganz unkompliziert – ohne bürokratische Hürden, ohne Druck. Nur mit dem ehrlichen Wunsch, gemeinsam zu schauen, was möglich ist.

Viele Menschen tragen ihre Anliegen lange mit sich herum. Vielleicht haben Sie Angehörige, die Unterstützung brauchen, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Vielleicht stehen Sie selbst vor einer neuen Lebenssituation und suchen jemanden, der Ihnen Orientierung bietet. Vielleicht haben Sie schon einiges recherchiert, sind aber unsicher, welche Informationen stimmen oder was überhaupt zu Ihrer Situation passt. In solchen Momenten kann ein einfaches Gespräch sehr viel bewirken. Es muss noch gar nicht um konkrete Verträge, Entscheidungen oder Termine gehen. Oft ist es schon hilfreich, einmal mit jemandem zu sprechen, der sich auskennt – sachlich, ruhig und mitfühlend.

Wir begegnen jedem Anliegen mit Respekt. Es gibt keine falschen Fragen, kein „zu spät“ und kein „zu wenig wichtig“. Wir möchten, dass Sie sich ernst genommen fühlen, egal, mit welchem Thema Sie auf uns zukommen. Wir hören zu, stellen Fragen, bieten Informationen an – ohne zu drängen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden, die zu Ihrer Lebensrealität passen. Dabei achten wir besonders darauf, dass unsere Rückmeldungen verständlich, ehrlich und machbar sind. Denn wir wissen, wie überfordernd und undurchsichtig manche Themen zunächst wirken können.

Auch wenn die Situation dringend ist – zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei plötzlichem Pflegebedarf – lassen wir Sie nicht allein. Wir reagieren schnell, verlässlich und mit der nötigen Ruhe. Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen, die nächsten Schritte zu planen und Entscheidungen gut informiert zu treffen. Dabei begleiten wir Sie auf Wunsch nicht nur bei organisatorischen Themen, sondern auch auf der emotionalen Ebene. Denn Pflege betrifft immer den Menschen als Ganzes – körperlich, seelisch, familiär.

Es spielt keine Rolle, ob Sie lieber telefonieren, schreiben oder persönlich vorbeikommen möchten. Wichtig ist nur, dass Sie sich melden – auf dem Weg, der für Sie angenehm ist. Wir halten verschiedene Kanäle offen und sind bestrebt, immer zeitnah und individuell zu antworten. Unsere Kommunikation ist geprägt von Wertschätzung, Klarheit und Empathie. Sie müssen bei uns kein Fachwissen mitbringen und auch keine fertige Lösung. Sie müssen nicht wissen, welche Leistungen Ihnen zustehen oder welche Fragen zuerst geklärt werden müssen. Dafür sind wir da. Wir strukturieren mit Ihnen gemeinsam die Themen, priorisieren, vermitteln bei Bedarf weitere Ansprechpartner und sorgen dafür, dass Sie zu jedem Zeitpunkt wissen, woran Sie sind.

Uns ist wichtig, dass Sie auf alle Informationen Zugriff haben, die Sie brauchen, um in Ruhe entscheiden zu können. Dazu gehört auch, dass wir nichts verschweigen oder beschönigen. Wenn es Dinge gibt, die nicht so umsetzbar sind, wie erhofft, sprechen wir das offen an – genauso wie wir ehrlich aufzeigen, welche Möglichkeiten Sie haben, die Ihnen vielleicht noch nicht bewusst waren. Wir möchten, dass Sie sich bei allen Schritten sicher und begleitet fühlen. Und wenn es einmal eine Wartezeit gibt, halten wir Sie auf dem Laufenden. Denn Verlässlichkeit zeigt sich nicht nur in großen Dingen, sondern im Alltag.

Auch für Angehörige sind wir gerne ansprechbar. Wir wissen, wie belastend es sein kann, zwischen eigenem Alltag, Familie und der Sorge um pflegebedürftige Menschen zu stehen. Deshalb schaffen wir Räume für Austausch, bieten Orientierung und geben Tipps für Entlastung. Viele Angehörige erzählen uns, dass allein das Gefühl, nicht mehr alles allein tragen zu müssen, eine große Hilfe ist. Unsere Begleitung richtet sich deshalb nicht nur an die Menschen, die Pflege direkt in Anspruch nehmen, sondern auch an jene, die im Hintergrund alles organisieren, mitdenken und mitfühlen. Sie alle finden bei uns einen offenen und wertschätzenden Rahmen.

Auch für Bewerberinnen und Bewerber möchten wir die Tür weit öffnen. Vielleicht haben Sie eine pflegerische Ausbildung, vielleicht starten Sie als Quereinsteiger oder sind einfach neugierig auf unsere Arbeit. Wir freuen uns über jede Anfrage und jeden Lebenslauf – ganz gleich, ob Sie gerade aktiv suchen oder sich einfach erst einmal unverbindlich informieren möchten. Unser Team ist offen für neue Kolleginnen und Kollegen, die Herz, Verstand und Verantwortung mitbringen. Wir wissen, dass gute Pflege gute Rahmenbedingungen braucht. Deshalb gestalten wir unsere Arbeitsplätze so, dass sie stärken und nicht schwächen, fördern statt fordern, und dass man sich auf sie verlassen kann.

Manche Anfragen erreichen uns mit viel Mut. Zum Beispiel von Menschen, die lange gezögert haben, sich zu melden, weil sie Angst vor dem nächsten Schritt hatten. Oder weil sie dachten, sie müssten bereits alles geregelt haben, um überhaupt anrufen zu dürfen. Wir möchten ganz ausdrücklich sagen: Jeder Schritt ist willkommen – auch wenn er vorsichtig ist. Wir nehmen niemandem die Entscheidung ab, aber wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Wenn etwas nicht passt, sagen wir es. Wenn es eine gute Lösung gibt, schlagen wir sie vor. Wenn es Unsicherheiten gibt, nehmen wir sie ernst. Alles beginnt mit dem ersten Gespräch – und darauf freuen wir uns.

Auch wenn Sie uns einfach nur etwas mitteilen möchten – ein Lob, ein Wunsch, ein Hinweis oder auch eine Beschwerde – nehmen wir Ihre Worte ernst. Wir sehen Rückmeldungen als Möglichkeit, zu lernen und besser zu werden. Kein Gedanke ist zu klein, keine Rückmeldung unwichtig. Wir lesen und hören genau hin, was unsere Kundinnen und Kunden uns mitteilen, denn das ist für uns der ehrlichste Kompass für Weiterentwicklung. Unser Ziel ist es nicht, perfekt zu sein, sondern aufmerksam und lernbereit. Jede Rückmeldung ist für uns wertvoll.

Wir laden Sie ein, den ersten Schritt zu tun. Es muss kein großer sein. Es genügt ein kurzer Satz, ein Griff zum Telefon, ein Klick auf den richtigen Button. Was daraus entsteht, kann vieles verändern – im Alltag, in der Planung, in der Lebensqualität. Manchmal reicht es, sich endlich verstanden zu fühlen. Wir sind bereit zuzuhören, mitzudenken und gemeinsam mit Ihnen Wege zu finden, die wirklich zu Ihnen passen. Ihre Anliegen sind bei uns gut aufgehoben. Und wir freuen uns, Sie kennenzulernen – mit Zeit, mit Respekt und mit dem ehrlichen Wunsch, etwas Gutes zu bewirken.

Manche Anfragen erreichen uns mit viel Mut. Zum Beispiel von Menschen, die lange gezögert haben, sich zu melden, weil sie Angst vor dem nächsten Schritt hatten. Oder weil sie dachten, sie müssten bereits alles geregelt haben, um überhaupt anrufen zu dürfen. Wir möchten ganz ausdrücklich sagen: Jeder Schritt ist willkommen – auch wenn er vorsichtig ist. Wir nehmen niemandem die Entscheidung ab, aber wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Wenn etwas nicht passt, sagen wir es. Wenn es eine gute Lösung gibt, schlagen wir sie vor. Wenn es Unsicherheiten gibt, nehmen wir sie ernst. Alles beginnt mit dem ersten Gespräch – und darauf freuen wir uns.

Auch wenn Sie uns einfach nur etwas mitteilen möchten – ein Lob, ein Wunsch, ein Hinweis oder auch eine Beschwerde – nehmen wir Ihre Worte ernst. Wir sehen Rückmeldungen als Möglichkeit, zu lernen und besser zu werden. Kein Gedanke ist zu klein, keine Rückmeldung unwichtig. Wir lesen und hören genau hin, was unsere Kundinnen und Kunden uns mitteilen, denn das ist für uns der ehrlichste Kompass für Weiterentwicklung. Unser Ziel ist es nicht, perfekt zu sein, sondern aufmerksam und lernbereit. Jede Rückmeldung ist für uns wertvoll.

Wir laden Sie ein, den ersten Schritt zu tun. Es muss kein großer sein. Es genügt ein kurzer Satz, ein Griff zum Telefon, ein Klick auf den richtigen Button. Was daraus entsteht, kann vieles verändern – im Alltag, in der Planung, in der Lebensqualität. Manchmal reicht es, sich endlich verstanden zu fühlen. Wir sind bereit zuzuhören, mitzudenken und gemeinsam mit Ihnen Wege zu finden, die wirklich zu Ihnen passen. Ihre Anliegen sind bei uns gut aufgehoben. Und wir freuen uns, Sie kennenzulernen – mit Zeit, mit Respekt und mit dem ehrlichen Wunsch, etwas Gutes zu bewirken.

Telefon für Kontakt